Azra Hanna Selak

Azra Hanna Selak ist eine Interpretin traditioneller Musik aus Bosnien und Herzegowina, des Sevdahs.
Ihr Gesang spiegelt die lyrische Melancholie des Sevdahs wider, welcher mit den Elementen der klassischen Oper, des Gypsy-Jazz‘ und der Roma-Musik verflochten ist.
Azras Auftritte beleuchten eine innere Welt, die für immer vom Krieg im ehemaligen Jugoslawien und ihrem Leben als Immigrantin in den Vereinigten Staaten geprägt ist.

Aufgewachsen in Bosnien und Kroatien, bestand Azras musikalische Früherziehung darin, ihrer Großmutter Zumra Grozdanic zuzuhören, alte, längst vergessene Sevdah-Lieder zu singen und zu spielen. In den Teenagerjahren hörte sie stundenlang Tom Waits, Nick Cave, Django Reinhardt, Usnija Redzepova, Nada Mamula, , Saban Bajramovic, mit einer gesunden Dosis von Broadway-Musicals, Oper und klassischer Musik. Azra hat erfolgreich Einflüsse aus der Vielzahl der Genres eingearbeitet und ihre eigene, einzigartige stimmliche Handschrift geschaffen.
Seit ihrem 7. Lebensjahr ist sie eine leidenschaftliche Geigerin, die bis 1988 an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnahm. Ihre musikalische Grundausbildung erhielt sie am Zagreber Musikkonservatorium in Kroatien, mit dem Schwerpunkt Gesang und Musikpädagogik, in der Klasse von Professor Ljiljana Molnar-Talajic.
Parallel zu ihrem Musikstudium absolvierte Azra ein Grund- und Aufbaustudium in klinischer Psychologie.
Als dramatische Mezzosopranistin mit einzigartiger Verzierung und ausdrucksstarkem Gesangsstil besticht Azra als Bühnenkünstlerin.
Während ihrer Studienzeit in Zagreb, als Mitglied des Akademischen Chores „Ivan Goran Kovacic“, tourte Azra und trat international auf, wobei die denkwürdigste Aufführung die Premiere von Giuseppe Verdis „Aida“ an der Opera Nacional de Paris, Palace de Garnier, im Jahr 1989 war.

Die emotionalste Aufführung von Azra auf europäischem Boden war jedoch Brahms „Ein deutsches Requiem“ im Vatroslav Lisinski-Konzertsaal in Zagreb im Januar 1993, mitten in der Aggression gegen Bosnien und Herzegowina.
Azras Mutter und zwei jüngere Geschwister waren im Publikum, während das Schicksal ihres Vaters nach der Einlieferung ins Konzentrationslager Omarska unbekannt war: Das „Deutsche Requiem“, ein groß angelegtes Chorwerk von Johannes Brahms, repräsentierte damals – ein Requiem für das Land, das sie gekannt hatte, für Sicherheit und Unschuld, das nicht mehr… seine ominöse Musik und sein Libretto eine kraftvolle Metapher für die kollektive Tragödie ihrer Heimat und ihrer Menschen. Innerhalb weniger Wochen vereinigte sich Azras Familie und ihr Leben als Einwanderer begann.
In Zusammenarbeit mit dem mazedonischen Akkordeonisten Petar Teodosijev wurde das Album „Azra Sings“ 2012 in den Vereinigten Staaten uraufgeführt. Das gesamte Album ist den Flüchtlingen und Immigranten gewidmet, ein der Künstlerin bekanntes Leben. Durch ihren Gesang drückt Azra allen Immigranten, Flüchtlingen und Vertriebenen weltweit Hoffnung aus – „Mögest du Heimat finden, wo auch immer sie sein mag“.
Azra wird begleitet von Edin Sadikovic (Akkordeon, Bosnien), Victor Mestas-Perez (Klavier, Venezuela), Brett Bowen (Schlagzeug, Republic of Boulder, Colorado), Bennett Cohen (Kontrabass, New York ) und Dexter Payne (Saxophon, Brasilien und USA).
Azra’s Musik wäre nicht möglich und nicht vollständig ohne diese Gruppe von Weltklasse-Musikern, die mit ihrem tiefen Verständnis der Ethnomusikologie aus Liebe zur Musik auftreten und das Credo Ars Gratia Artis leben.
Mit ihrer Musik bemüht sich Azra, die Musik und Kultur ihres Heimatlandes, Bosnien und Herzegowina, zu fördern und demütig dazu beizutragen, dass der bosnische Sevdah als integraler Bestandteil des Weltmusikgenres anerkannt wird.
Azra’s Erforschung neuer Klänge und einzigartiger Vokaltechnik begeistert das Publikum weltweit durch Konzerte, akademische Veranstaltungen und Vokal-Workshops.

 

AZRA BESUCHEN

Sevdalinka