

Alma Subašić, geboren am 30. Mai 1994. ist Sevdalinka-Interpretin und singt seit ihrem zehnten Lebensjahr.
Das Akkordeon ihres Vaters und die häusliche Umgebung, in der Alma aufwuchs, prägten sie, sodass sie bereits im Alter von 10 Jahren die Sevdalinka so interpretierte, dass viele Experten aus der Musikwelt ihr rieten, sofort ihr erstes Album aufzunehmen, damit das, wie sie selbst sagten „noch nie zuvor Gehörte“, erhalten bleiben würde. Nach dem Sevdah-Festival in Konjic, bei dem sie den einstimmigen Sieg sowohl des Publikums als auch der Expertenjury errang, sang Alma beim öffentlichen-rechtlichem Sender Bosnien und Herzegowina vor und nahm die erste Single „Veni moja ljubavi“ für das Radio- und Fernseharchiv auf. Anschließend vollendete sie das Album mit dem Titel „Pjesme u srcu i duši desetogodišnje djevojčice“, das später drei Auflagen erreicht.
Bald darauf folgt ihr erstes humanitäres Solokonzert in ihrer Heimatstadt, bei dem sie mit einem großen Orchester auftritt und das Publikum begeistert.
Nicht lange danach nimmt Alma ihre ersten eigenen Lieder auf, tritt auf Konzerten und Festivals auf und erringt hohe Plätze bei Wettbewerben.
Mit zwölf Jahren tritt sie zum ersten Mal mit der Sevdalinka in Lisinski (Zagreb) auf und nimmt seither traditionell an „Sevdah in Lisinski“-Konzerten teil.
Zeitgleich absolviert sie sowohl die Grundschule, als auch die Musikschule, anschließend das Gymnasium. Als eine der jüngsten Sevdah-Interpreten repräsentierte sie mit der Sevdalinka Bosnien und Herzegowina, die bosnische Tradition und Kultur auf der ganzen Welt, zusammen mit bedeutenden Namen des Sevdahs, wie Hanka Paldum, Meho Puzić, Zehra Deović und Beba Selimović.
Eine beträchtliche Anzahl von Sevdalinka-Liedern hat sie für das Radio- und Fernseharchiv Bosnien-Herzegowinas aufgenommen. Sie hat in zahlreichen Konzertsälen gesungen: Benaroya Hall Seattle, Beethoven-Halle Stuttgart, Atatürk-Halle Istanbul, Kulturzentrum Toronto, Sava Center Belgrad, Gewerkschaftshalle (mts-Halle) Belgrad, Nationaltheater Sarajevo.
In der Kategorie „Entdeckung des Jahres“ gewann sie den BiH-Oscar und sie wurde als beste Debütantin beim Ilidža-Festival ausgezeichnet.
Sie repräsentierte den bosnischen Sevdah und die Tradition des Landes auf der ganzen Welt (Kroatien, Serbien, Slowenien, Deutschland, Österreich, Schweden, Polen, Kanada, Amerika). Man sagt, dass ihre Stimme dort berührt, wo wir im Leben selten berührt werden.
Zusammen mit anderen Ethnomusikologen ist sie eine der Gründerinnen der SEVDAH Foundation: einer Kultur-, Forschungs- und Archivorganisation, die sich der Erhaltung und Förderung von Sevdalinka verschrieben hat. Sie ist Inhaberin, Designerin und Gründerin der Marke Šapa LAB, die multifunktionale Möbel für Haustiere und ihre Besitzer anbietet und als hochwertige und einzigartige Marke in Bosnien und Herzegowina anerkannt ist.
Als Diplom-Architektin ist sie im Bereich des Denkmalschutzes tätig. Sie ist Studentin im zweiten Zyklus der Musikakademie an der Abteilung für Ethnomusikologie unter der Leitung von Professorin Tamara Karača-Beljak, wo sie den Zusammenhang zwischen materiellem und immateriellem Erbe erforscht – der Architektur, der Sevdalinka und der spezifischen Umgebung, in der sie entstand. Sie ist Mitglied des Nationalkomitees von Bosnien und Herzegowina, des Internationalen Rates für traditionelle Musik.
Im Jahr 2024 veröffentlichte sie das Album Sevdah del Alma, produziert von der Musikproduktion des BHRT. Alma bedeutet auf Spanisch Seele, und Sevdah del Alma bedeutet wörtlich Sevdah aus der Seele. Genauso sind eben die Sevdalinka-Lieder auf diesem Album, die aufgrund ihrer Sensibilität ausgewählt wurden, begleitet von Saz, einer Fusion aus Saz und Violine, Klavier oder dem gesamten Orchester. Einige von ihnen werden in dieser Version selten aufgeführt, wie zum Beispiel „Kad puhnuše sabahzorski vjetrovi“, „Omere prvo gledanje“, „Poletjela dva goluba“, „Oj sevdahu što si težak“ oder „Akšam geldi“, so dass durch neue Arrangements mit dem bekannten Orchester der BHRT-Musikproduktion, einem Retro-Ton in neuem Gewand und einer subtilen musikalischen Untermalung, der ganze emotionale Ausdruck ihrer Interpretation zum Vorschein kam.