Heute wird Sevdalinka offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen und damit als globales Symbol des Kulturerbes anerkannt. Dies ist ein Meilenstein in der Bewahrung und Förderung des traditionellen städtischen Liedes, das für seine emotionalen Texte und Melodien bekannt ist.
Die Bundesministerin für Kultur und Sport, Sanja Vlaisavljević, betonte, dass der Prozess zur Eintragung von Sevdalinka in die UNESCO-Liste langwierig gewesen sei, aber dank engagierter Bemühungen alle fünf Kriterien erfüllt wurden.
„Wir sind die nicht ganz einfachen Anforderungen durchgegangen, die die UNESCO an Staaten stellt, wenn sie die Antragsformulare für die Aufnahme in diese prestigeträchtige, repräsentative Liste ausfüllen. Der gesamte Prozess hat mehrere Jahre gedauert“, sagte Vlaisavljević.
Sevdalinka als Teil des kulturellen Mosaiks der Welt
Durch die Aufnahme in die repräsentative Liste wird Sevdalinka als würdiger Vertreter der Kultur unserer Völker und des Reichtums des immateriellen Erbes von Bosnien und Herzegowina Teil des kulturellen Mosaiks der Welt. Die Assistentin der Bundesministerin für Kultur und Sport, Mirela Miličević-Šečić, sagte, dass unser Land bisher sechs Elemente in die UNESCO-Liste aufgenommen habe, drei davon seien vom Bundesministerium für Kultur und Sport erstellte Nominierungsunterlagen.
„Wir reden über die Holzschnitzerei aus Konjic, über den Brauch des Mähens in Kupres, und jetzt wurde dort auch Sevdalinka gefunden. Voraussetzung für alle registrierten Elemente ist, dass das vorgeschlagene Element in die Liste im Heimatland eingetragen wird und Sevdalinka hat diese erste Bedingung erfüllt. Nachdem der Verband der Musikkünstler aus Tuzla die Initiative vorgebracht hat, wurde mit der Ausarbeitung des Dokuments begonnen, was anspruchsvoll war. Das wichtigste Segment ist die Unterstützung und die Zustimmung der Träger der Sevdalinka, welche durch die große Anzahl der Lieder aufgezeigt wurde, die wir für diese Nominierung gesammelt haben“, sagte Miličević-Šečić.
„Die Aufnahme von Sevdalinka in die UNESCO-Liste hat viele Türen geöffnet“
Professionelle Unterstützung bei der Erstellung des Nominierungsdokuments leistete die akademische Gemeinschaft, was einer der Gründe dafür ist, dass Sevdalinka in die Lehrpläne des Bildungssystems unseres Landes aufgenommen wurde. Die ordentliche Professorin der Musikakademie in Sarajevo, Tamara Karača-Beljak, sagte, dass der gesamte Prozess auf der Grundlage früherer Forschungen realisiert wurde.
„Wir sind froh, dass wir alle Kriterien erfüllt haben, und ohne die Unterstützung der Träger und der Intepretatoren der Sevdalinka wäre daraus nichts geworden. Die Aufnahme der Sevdalinka hat uns viele Türen geöffnet und uns gezeigt, dass auch andere traditionelle Musikformen Bosnien-Herzegowinas auf die gleiche repräsentative UNESCO-Liste aufgenommen werden können“, sagte Karača-Beljak.
Die Nominierung von Sevdalinka zeigte die Bemühungen, das kulturelle Erbe und seine Weitergabe an neue Generationen zu bewahren und wurde auch vom Ministerium für zivile Angelegenheiten von Bosnien und Herzegowina unterstützt. Ihre Bedeutung wurde von lokalen Experten und der internationalen Gemeinschaft anerkannt, die in Sevdalinka einen universellen Ausdruck menschlicher Emotionen und Traditionen sieht.
Der gesamte Prozess wird in wenigen Stunden abgeschlossen sein und offiziell gemacht, wenn Sevdalinka auf der Tagesordnung der 19. UNESCO-Sitzung in Paraguay stehen wird.