Sevdalinka ist eine Form des traditionellen städtischen Gesangs, der in Bosnien und Herzegowina praktiziert wird. Er ist das Ergebnis eines langen Akkulturationsprozesses, bei dem sich die traditionelle mündliche Poesie der südslawischen Bevölkerung mit den musikalischen Einflüssen des Osmanischen Reiches vermischte. A capella oder mit der Begleitung traditioneller Instrumente vorgetragen, besteht die Hauptfunktion der Sevdalinka darin, eine Geschichte zu erzählen. Sie wird von professionellen und Amateurinterpreten aller Geschlechter und Hintergründe praktiziert und ist ein wichtiger Bestandteil der Bühnenfolklore. Aufgrund ihrer erzählerischen Funktion erweist sich die Sevdalinka für verschiedene Gemeinschaften als Teil ihres Identitätsausdrucks als stets relevant. Sie wird häufig innerhalb der Familien weitergegeben, wobei die jüngeren Mitglieder durch Nachahmung lernen und dann im Laufe der Zeit individuelle Variationen hinzufügen. Die Praxis wird auch durch Musikakademien, Einzelunterricht, Workshops und das öffentliche Bildungssystem weitergegeben. Sevdalinka ist eine wichtige Form des kulturellen Ausdrucks und vermittelt ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Sie ist ein wichtiger Faktor des Zusammenhalts, der von Menschen aller ethnischen Gruppen, Geschlechter und Identitäten akzeptiert, geschätzt und gefördert wird.